Digitaler November der Wissenschaft 2021



Die Roboterfabrik, das Roberta RegioZentrum und die Robokind Stiftung haben sich das gemeinsame Ziel gesetzt Robotik für Jung und Alt zugänglich und erlebbar zu machen.
Für den digitalen November der Wissenschaft haben wir deshalb unsere Räumlichkeiten komplett digital in Gathertown nachgebaut und verschiedenste Aktionen geplant um uns und die Robotik vorzustellen.
In unserer Gathertown-Roboterfabrik könnt ihr selbst live die Roboter der studentischen Gruppe LUHBots steuern, eine digitale Version unserer Franka Roboter programmieren, unsere Studierenden und Schüler:innen mit allen möglichen Fragen rund um die Robotik löchern und noch vieles mehr erleben.
Mit vorheriger Anmeldung könnt ihr sogar live vor Ort in die Werkstätten unserer Robotik-Schüler:innen Gruppe i-bots (RoboCup Junior Weltmeister 2019 und 2021) reinschnuppern oder an einem unserer Präsenzworkshops vom Roberta RegioZentrum teilnehmen.
Die Gathertown-Roboterfabrik ist durchgängig während des digitalen Novembers vom 01.11.-14.11. für alle frei zugänglich. Unsere Live-Aktionen finden am 04.11.2021 und am 09.11.2021 jeweils von 16:00-17:00 Uhr statt.
Also kommt einfach vorbei und trefft uns (digital) in der Roboterfabrik!
Unsere Roboterfabrik-Gathertown kann hier besucht werden:
Präsenzformate
Zum digitalen November der Wissenschaft gibt es einige Präsenzveranstaltungen, an dem kleine Gruppen nach vorheriger Anmeldung teilnehmen können.
Bitte beachten Sie, dass eine vorherige Anmeldung für alle Präsenzveranstaltungen verpflichtend ist und für alle Teilnehmenden die 3G-Regel gilt (auch für Schulkinder). D.h., dass nur geimpfte, genesene oder getestete Personen Zutritt haben. Als Testnachweis gilt ausschließlich eine Testung bei Hausarzt/Hausärztin oder einem Testzentrum. Der Test darf nicht älter sein als 24 Stunden (Schnelltest) bzw. 48 Stunden (PCR-Test). Ein Test zur Eigenanwendung ist nicht ausreichend. Für Schulkinder ist eine unterschriebene Erklärung der Erziehungsberechtigten zu einem aktuellen negativen Testergebnis ausreichend. Zum Nachweis der Impfung benötigt wird ein Impfnachweis im Sinne der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung und der Coronavirus-Einreiseverordnung. Es gilt der Genesenennachweis des zuständigen Gesundheitsamtes.
Workshop: Robotik Programmierung
Termin: 05.11.2021 – 10:00-12:00 Uhr
Dauer: 120 Minuten
Max. Teilnehmer: 20
Beschreibung:
In diesem Workshop lernt ihr ganz neue Konzepte zur Programmierung von von echten Industrierobotern kennen. Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Robotik geht es direkt an unsere Franka Emika Panda Roboter. Diese professionellen Roboterarme wurden extra dafür entwickelt um mit dem Menschen zusammen zu arbeiten und können durch neueste Sensorik sogar Berührungen "fühlen". Obwohl sie schon weltweit in Unternehmen eingesetzt werden, sind sie durch neue App-basierte Programmiersprachen super einfach zu bedienen. Bei uns lernt ihr diese grafische Programmiersprache spielerisch kennen und könnt die Roboter schon nach kurzer Zeit selbst für verschiedenste Aufgaben programmieren.
Alter: Ab 5. Klasse und mind. 10 Jahren (Stichtag 01.06)
Vorherige Anmeldung über diesen Link notwendig!
Führung durch i-bots Werkstätten
Termin: 08.11.2021 – 10:30-13:30 Uhr
Dauer: 20 Minuten
Max. Teilnehmer je Zeitslot: 4
Beschreibung:
Du wolltest schon immer mal sehen wie Roboter gebaut werden die im RoboCup Junior fahren? Dann bist du hier genau richtig! Schau den i-bots, den RoboCup Junior Weltmeistern (2019 und 2021), über die Schulter und schau dir an wie wir programmieren, konstruieren und 3D drucken. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Vorherige Anmeldung für einen Zeitslot über diesen Link notwendig!
Workshop: Makeblock für Einsteiger
Termin: 05.11.2021 – 16:30-18:00 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Max. Teilnehmer: 10
Beschreibung:
Du schraubst in diesem Workshop deinen ersten eigenen Roboter auf der Basis vom mBot zusammen und du lernst ihm Befehle zu geben, indem du ihn programmierst um ihn am Ende des Workshops richtig fahren und einer Linie folgen zu lassen. Programmiert wird in Scratch, einer grafischen Programmiersprache.
Keine Angst das Bauen und Programmieren ist genau so einfach wie mit Lego, wenn nicht sogar leichter!
Alter: Ab 5. Klasse und mind. 10 Jahren (Stichtag 01.06)
Vorherige Anmeldung über diesen Link notwendig!
Workshop: Löten für Einsteiger
Termin: 12.11.2021 – 16:30-18:00 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Max. Teilnehmer: 10
Beschreibung:
In diesem Workshop lernst du die Grundlagen des Lötens und kannst unter fachkundiger Aufsicht dein erstes Bauteil löten.
Alter: Ab 4. Klasse und mind. 10 Jahren (Stichtag 01.06)
Vorherige Anmeldung über diesen Link notwendig!